Aktuelles
9.3.2022 Skiecke 20 Uhr im Gasthaus Ochsen
4.3.-6.3.2022 Skiausfahrt Balderschwang/Sibratsgfäll
26.2.2022 SKIKURS NORDISCH
PDF-Dokument [77.9 KB]
19.02.2022 Skikurs am Thurner mit Siegfried Trenkle
PDF-Dokument [174.1 KB]
8.2.2022 Skiecke Gasthaus Ochsen 20 Uhr
Ein neues Spurgerät zum Spuren der Langlaufloipen in Vöhrenbach hat der Skiclub Vöhrenbach angeschafft und der Öffentlichkeit vorgestellt.
Vöhrenbach - Das neue Gerät ist ein gebrauchtes Anbauspurgerät, das für das Spuren der Loipen an einen Traktor angehängt wird. Mit der Neuanschaffung wird aktuell die Möglichkeit zum Spuren der Vöhrenbacher Loipen des Loipenverbunds Ostschwarzwald wesentlich verbessert. Vor allem gibt es jetzt auf der Friedrichshöhe eine separate Skating-Runde.
Landesfördermittel ermöglichen Anschaffung
Das bisher vorhandene Gerät, eine klassische Pisten-Raupe mit Spurgerät, war inzwischen aufgrund des Alters von rund 45 Jahren nicht mehr einsatzbereit. Kurzfristig wurde dem Vöhrenbacher Skiclub im Dezember ein sehr gut erhaltenes, gebrauchtes Anbauspurgerät angeboten. Der Skiclub griff gleich zu und erwarb dieses Gerät für 14 600 Euro. Möglich wurde diese Anschaffung allerdings nur durch die über den Badischen Sportbund beantragten und gewährten Landesfördermittel in Höhe von 30 Prozent.
Flexiblere Einsatzmöglichkeiten
Das neue Spurgerät ist kein separates Spurfahrzeug wie eine Pistenraupe, sondern ein Anbaugerät, das dann bei Bedarf an einem, natürlich entsprechend leistungsstarken, Traktor montiert wird. Da ein Traktor auch auf der Straße ganz problemlos von einem zum anderen Einsatzort selbstständig wechseln kann, ergeben sich hier neue, flexible Einsatzmöglichkeiten. Das Anbaugerät fräst beim Betrieb die Schneedecke und die Fahrspur des Traktors auf. Das bisherige Spurgerät hatte keine Fräse und war deshalb bei verreister Schneeoberfläche häufig überfordert.
Glatte Oberfläche für die Skating-Technik
Je nach Wunsch können dann eine oder zwei klassische Spuren hergestellt werden. Wenn die Spurplatten aber angehoben werden, entsteht eine glatte Oberfläche für die Skating-Technik. Die glatte und stabile Oberfläche kann auch von Fußgängern genutzt werden.
Dadurch hat der Skiclub nun auch die Möglichkeit, bei entsprechenden Platzverhältnissen nebeneinander eine klassische Doppel- wie auch eine Skatingspur zu präparieren. Dies nutzt man nun zukünftig auf dem zweieinhalb Kilometer langen Rundkurs auf dem Höhenrücken der Friedrichshöhe.
Anschluss an das Spurennetz Richtung Villingen
Neben diesem Rundkurs bei der Friedrichshöhe wird auch die Loipe von der Friedrichshöhe bis zur "Steig" gespurt. Hier besteht dann Anschluss an das Loipennetz Richtung Villingen, das von dort aus gespurt wird. Darüber hinaus ist auch angedacht, eine solche Loipe auf dem Bahndamm zu spuren. Hier wird es dann eine Langlaufspur und daneben eine feste Spur für Spaziergänger geben.
Kooperation der Stadt Vöhrenbach und des Loipenverbunds
Die Aufgabe der Präparation haben der langjährige Vorsitzende des Vöhrenbacher Ski-Clubs, Helmut Ruf, und sein Enkel Jonas Pietrek übernommen. Die Stundensätze für den Einsatz des Traktors übernimmt die Stadt Vöhrenbach in Kooperation mit dem Loipenverbund.
Loipenbändel für das gesamte Netz gültig
Gleichzeitig appellierte die Vorsitzende des Skiclubs Vöhrenbach, Andrea Löhle, an die Langläufer, den Loipenverbund Ostschwarzwald (Zusammenschluss der Städte Villingen-Schwenningen und Vöhrenbach sowie der Gemeinde Unterkirnach) durch den Kauf des Loipenbändels für die Saison 2021/22 für die Präparation des Loipennetzes zu unterstützen. Zum Preis von zehn Euro pro Saison (Kinder und Schüler sind frei) kann das gemeinsame Loipennetz genutzt werden. Der Loipenbändel ist in der Bürger- und Touristinfo der Stadt Vöhrenbach oder über den Skiclub erhältlich.
Text und Bilder: Stefan Heimpel
Loipe Friedrichshöhe
21.1.2022 Bambini-Skikurs (Kinderrad-Gruppe) Skilift Kalte Herberge 14Uhr
Skikurs ist ausgebucht, es sind keine Anmeldungen mehr möglich.
Treffpunkt 14 Uhr am kleinen Förderband, vorab bitte die Lift-Karte besorgen.
PDF-Dokument [273.8 KB]
PDF-Dokument [154.9 KB]
30.12.2021 Skiwanderung 13 Uhr/ Absage
28.12.und 29.12.2021 Skikurs am Thurnerlift mit Siegfried Trenkle
PDF-Dokument [137.5 KB]
27.12.2020 Skikurs Langlauf auf der Martinskapelle 10 Uhr
PDF-Dokument [174.8 KB]
20.12.2020 Zoom - meeting Vorstandschaft 20 Uhr
7.12.2021 Skiecke Zoom-meeting 20 Uhr
Loipenabzeichen 2021/2022
wie bereits in der Jahreshauptversammlung angekündigt, können auch dieses Jahr wieder Loipenabzeichen (Martinskapelle 15 € und Loipenverbund Friedrichshöhe-Neuhäusle 10 €) über den Ski-Club erworben werden.
Der Verein übernimmt pro Vereinsmitglied einmalig 10 € - wie bereits in den vergangenen Jahren.
Heute habe ich nun die Abzeichen aus VS bekommen – deshalb erst jetzt die E-Mail zur diesjährigen Aktion …
Bitte meldet Euch mit Angabe von:
- Anzahl und für welche Loipe
- Für wen (Mitglieder (ermäßigt) und auch Nichtmitglieder können Abzeichen erhalten)
Hinweis: Für SZ Brend Mitglieder beträgt der Kaufbetrag 10 € - bitte unbedingt bei der Bestellung angeben.
Wer sich bis Dienstag, 7. Dezember (spätestens 15 Uhr) bereits meldet (per E-Mail), denjenigen werde ich (versuchen) die Abzeichen noch morgen Abend zukommen zu lassen.
Bezahlung: Bitte überweist den auf dem eingeworfenen Umschlag angegebenen Betrag auf das Ski-Club Konto (genannt auf der Homepage).
Ansonsten ist Meldeschluss am kommenden Freitag, 10. Dezember 2021.
Falls die komplette Verteilung am Dienstag zu viel wird, kommen die Abzeichen spätestens am kommenden Samstag
Liebe Grüße
Andrea
Ehrungen für 40-jährige und 20-jährige Vereinszugehörigkeit
Bild: Privat
Die Treue zum SC halten seit 40 Jahren Jürgen Bammert, Johannes Dengler, Siegfried Heizman,Joachim Rombach, und Karl-Heinz Schneider.
Für die 20-jährige Mitgliedschaft konnten Ilona,Kevin Tim und Valentin Lesar, Inge und Matthias Richter, Andrea, Joachim und Lara Schumacher, Linda Plothe, wie auch Anette und Eberhard Weisser mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet werden.
Wahlen:
Bestätigt in Ihren Ämtern wurden der stellvertretender Vorsitzender Jürgen Straub, sowie die Beisitzer Roland Haberstroh, Herman Sieber, Joachim Schumacher, Luisa Sieber, Valentin Lesar, Bettina Schrenk.
Nach 15 Jahren gibt Valentin Lesar das Amt des alpinen Sportwarts ab, der Posten bleibt unbesetzt.
Beim Amt des Schriftführers gab es nach 13 Jahren einen Wechsel: Raphaela Riesle übernimmt das Amt von Bettina Schrenk. Die Mitgliederverwaltung bleibt weiterhin in den Händen von Bettina Schrenk.
12.11.2021 Generalversammlung 19.30Uhr im Gasthaus Kreuz
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Sehr geehrte Vereinsmitglieder,
der Ski-Club Vöhrenbach lädt Sie ganz herzlich zur Jahreshauptversammlung für die Jahre 2020 und 2021
am Freitag, 12. November 2021 um 19:30 Uhr ins Gasthaus Kreuz in Vöhrenbach ein.
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Berichte und Entlastungen
3. Ehrungen 4. Neuwahlen
5. Sonstiges, Wünsche und Anträge
Mit sportlichen Grüßen Ihr SKI-CLUB Vöhrenbach e.V.
Es gelten die derzeit gültigen Hygienevorschriften.
12.10.2021 Vorstandssitzung 20Uhr im Gasthaus Waldrast
Termine Skiecken 2021 siehe "Termine"
17.09.2021 Bezirksversammlung BezirkIII 20 Uhr in Gutach
11.+12.9.21 Schwarzwald Bike Marathon
Biken jeden Donnerstag 17 Uhr am Rathaus
Skiecken online "Zoom Meeting" 20 Uhr "siehe Termine"
14.4.2021 Loipenputzete /Umweltaktion 18 Uhr
Betreff: Skiloipe Martinskapelle
Liebe Skilangläufer,
die Skizunft Brend hat die Skiloipe Martinskapelle präpariert. Am Wochenende war dort schon sehr viel Betrieb. Ich habe aber selbst beobachtet und wurde auch von anderen Langläufern darauf hingewiesen, dass teilweise in Gruppen trainiert oder Langlaufkurse abgehalten wurden. Falls wir dies nicht abstellen, müssen wir damit rechnen, dass die Loipen nicht mehr gespurt werden dürfen. Dies gilt dann vermutlich nicht nur für die Skiloipe Martinskapelle, sondern auch für andere Loipen.
Ich bitte deshalb alle Vereine, Skischulen und auch sonstige Nutzer, sich an die Coronaregeln zu halten. Dies bedeutet, dass kein Vereins- sondern nur individuelles Training möglich ist. Ebenso können keine Skikurse gegeben werden und auch auf der Loipe ist auf die Abstandregeln zu achten (keine Ansammlungen von Langläufern). Ich wende mich als Bezirksobmann an die Vereine des Bezirkes mit der Bitte, den betreffenden Personenkreis (Trainer, Sportwarte, Skischulen) hierüber zu informieren. Bitte helft mit, dass alle die Coronaregeln einhalten, damit die Langlaufloipen nicht geschlossen werden.
Vielen Dank und viele Grüße
Franz Kleiser
Bezirksobmann“
Loipenabzeichen :
Liebe SCler,
auch dieses Jahr können über den Ski-Club wieder Loipenabzeichen für Martinskapelle und Loipenverbund Ost (Friedrichshöhe-Neuhäusle) erworben werden.
Der Verein würde bei den Vereinsmitgliedern jeweils einmalig 10,-- € (egal für welches Abzeichen) - so wie in den vergangenen Jahren - übernehmen.
Corona macht es leider auch erforderlich, dieses Jahr die Ausgabe / Verkauf anders als sonst zu gestalten.
20.10.2020 Vorstandssitzung 20 Uhr im Gasthaus Ochsen
22.9.2020 Skiecke 20.30Uhr im Gasthaus Waldrast
9.-10.8.2020 2-tages Wanderung Schynige Platte
Wandern auf dem schönsten Panoramaweg Europas, auf dem Höhenplateau des Berner Oberlands
Abfahrt in Vöhrenbach, So. 9. August 2020 um 5.10 Uhr am Rathaus
Wir fahren mit dem PKW nach Interlaken, Wilderswil. Mit der Zahnradbahn geht es um 9.25 Uhr auf die Schynige Platte auf 2068 m. Hier erwartet uns ein Botanische Alpenkräutergarten. Nach einem gemütlichen kleinen Frühschoppen, Kaffee machen wir uns auf den Weg zu einer ca. 3-4 stündigen Wanderung zum Berghaus Männdlenen. Bei schönem Wetter werden wir immer wieder vom herrlichen Panorama aufgehalten. Im Berghaus Männdlenen beziehen wir unser Lager.
Nach einem Käsefondue, ev. Rotwein, können wir unter Sternenhimmel den Abend ausklingen lassen.
Am Montag 10.8.20 nach gestärktem Frühstück, geht es weiter zum Faulhorngipfel, Bachalpsee, zum First. Wir bleiben in der Höhenlage zwischen 2300 m, 2600 m bis zum First auf 2168 m. Hier fahren wir um 14.30 Uhr mit der Gondel nach Grindelwald hinunter. Mit dem Zug um 15.18 Uhr geht`s zurück nach Wilderswil. Auf der Heimreise, in deutschen Landen, werden wir bei einen gemütlichen Abschluß im Markgräfler Land den Tag ausklingen lassen.
Danke an Hermann Sieber für die Organisation, es waren zwei sehr schöne Wandertage im Berner Oberland.
Juli 2020 Stadtfest entfällt
Ab 28.5.2020 Biken: Treffpunkt donnerstags 17 Uhr am Rathausplatz
Aufgrund der Corona-Pandemie werden Skiecken und Sitzungen vorerst ausgesetzt.
Informationsaustausch der Mitglieder/ Vorstand über erfolgt über E-Mail.
28.2.2020 Kinder-Skikurs an der Kalten Herberge
Skikurs Langlauf 2020 entfällt aufgrund Schneemangel
30.12.2019 Nachmittagswanderung
Treffpunkt um 13:15 auf der Neueck
(Abzweig von der Landesstraße 173 von Furtwangen kommend rechts in Gewerbegebiet Neueck, dann in der Straße "Höhenweg" befindet sich Parkplatz von RENA, dort sollten wir alle einen Parkplatz finden)
Wanderung / oder Langlauf zum Brend und Einkehr im Naturfreundehaus (geöffnet trotz Ruhetag, ab 14:30 Uhr sind Plätze für uns reserviert)
4.12.2019 Skiecke im Engel 20 Uhr
16.11.2019 Loipenabzeichenverkauf
8.11.2019 Ehrungen bei der Jahreshauptversammlung
Ehrungen:
Andrea Löhle ehrte Mitglieder des Skiclubs.
Mit Silber für 20Jahre ausgezeichnet wurden
Niklas Ketterer, Alina Straub,Jürgen Straub und Ulrike Straub.
Gold für 40Jahre Brunhilde Fink, Pascal Fink, und Wilhelm Voppichler.
Für 50 jahre Mitgliedschaft wurden Roman Braun, Rainer Kern, und Hansjörg Kern zu Ehrenmitglieder des Skiclubs Vöhrenbach ernannt.
Wahlen:
Vorstandsmitglieder wurden in Ihren Ämtern bestätigt.
Vorsitzende bleibt Andrea Löhle.
Sportwart alpin Valentin Lesar
Sportwart nordisch Manuel Becker
Lehrwart Helmut Ruf
Sowie die Beisitzer Uwe Rost, Jürgen Bammert, Joachim Schumacher, Susanne Borchert.
8.11.2019 Jahreshauptversammlung 20Uhr im Gasthaus Waldrast
14. September 10. Stauseelauf 2019
Ergebnisse und Bericht siehe unteren Link
Julia Ehrle und Felix Davidsen sind die Sieger bei der 10. Austragung!
7.9. - 8.9.2019 Bikemarathon
"NEU" Laufradtraining
2.6.2019 SC-Arbeitseinsatz "200 Jahre Stadtkapelle"
12.5.2019 Wanderung mit Weinprobe
30.4.2019 Loipenputzte
Biken ab 25.4.2019 17Uhr immer donnertags, der Treffpunkt ist am Rathaus.
4.3.2019 Rosenmontag
14.2.2019 Skiecke 20 Uhr im Gasthaus Ochsen
9.2.2019 Rucksacklauf um den Wäldercup
Linda Becker siegt beim Rucksacklauf in der freien Technik.
Manuel Becker belegt den 2.Platz bei den Herren.
2.2.2019 22. Lauf um den Bodenwälderpokal in Schönenbach Start 13.30 Uhr
Skikurse 2019
auf Grund der angesagten Schneefälle in den nächsten Tagen plant Siegfried die Kurse für das WE 12./13. Januar 2019 bei den Thurnerliften. Weitere Info unter Mobil: 15116891105
Ausschreibung für die Bezirkspokal-Langläufe 2019
28.12.2018 Nachmittagswanderung 13.30Uhr
Da es momentan nicht so aussieht, als ob wir bis kurzfristig Schne unter die Skier bekommen, möchten wir Euch am kommenden Freitag, 28. Dezember 2018 zu einer Nachmittagswanderung einladen. Treffpunkt ist um 13:30 Uhr auf dem Wanderparkplatz auf der Kalten Herberge. Dort startet die Wanderung Richtung Gasthaus „Zum Engel“ / Hochberg.
22.12.2018 Saisonauftakt des SC Vöhrenbach in Laax
Die Geehrten und Gewählten des Skiclubs
Von links: Hermann Sieber, Luisa Sieber, Rolf Grießhaber, Günter Ruf, Doris Kluß, Sibylle Kernstock, Valentin Lesar, Joachim Schumacher, Jürgen Straub und Bettina Schrenk. | Bild: Hans-Jürgen Kommert
Geehrt wurden für 20 Jahre (silberne Vereinsehrennadel) Annika Matt, Nadja Pitz und Andreas Weisser, für 40 Jahre (Ehrennadel Gold) Ingeborg Fitz-Elsässer, Birgit Frank, Rolf Grießhaber, Hansjörg Jockers, Sibylle Kernstock, Franz Kienzler, Martin Kleiser, Melita Kleiser, Doris Kluß, Annette Ruf und Günter Ruf.
9.11.2018 Generalversammlung 20Uhr Gasthof Engel
14.10.2018 Herbstwanderung "Belchen"
21.9.2018 Bezirksversammlung 20Uhr Gasthaus Engel in Vöhrenbach
15.9.2018 9.Stauseelauf 2018
Am Samstag, den 15. September 2018 fand der 9.Stauseelaul in Vöhrenbach statt. Der Stauseelauf bildete den Abschluss der Intersport Denzer Cup Laufserie.
Bei herrlichem Wetter und Termperaturen um 20 Grad holten sich Corona Peglow und Felix Davidson jeweils Ihren ersten Sieg beim 9.Stauseelauf.
Die Streckenrekorde beim Stauseelauf über 11,5 km (2012, Dominik Sowieja mit 40:41,9 und Stefanie Doll mit 46:38,7) konnten nicht unterboten werden.
Danke an alle Helfer des SV69 Furtwangen und des SC-Vöhrenbach.
Biken
Donnerstag: Biken 17Uhr Treffpunkt am Rathaus
9.9.2018 Schwarzwald Bike Marathon
Spendenübergabe Aktion" Spielplatz"
Blutspendenaktion Vereinsehrung
25.4.2018 Loipenputzete Vöhrenbach
Am heutigen Mittwoch findet die Loipenputzete in Vöhrenbach statt. Treffpunkt um 18:30 Uhr auf der Steig. Zum Abschluss gibt es ein gemeinsames Vesper.
Herzlichen Dank!
Andrea Löhle
13.5.2018 Winterabschluß
31.3.2018 Ski-Club Winterspiele
Linda und Manuel Becker siegen beim Rucksacklauf "siehe Bilder"
Manuel Becker (SC Vöhrenbach) und Daniel Debertin (Karlsruhe) teilten sich mit ihrem gemeinsamen Zieleinlauf in Belchen-Multen nach 2:41:38,8 Stunden den Sieg über 50 Kilometer in der klassischen Technik. Linda Becker schnellste der Frauen benötigte für die Stecke 3:14,30 Stunden.
12.2.2018 Ski-Club bewirtet Narren mit Grillwürsten
" Spielplatzinitiative"
Der Skiclub Vöhrenbach bewirtet seit über 30 Jahren die Narren am Fasnachtsmontag mit Grillwürsten und Getränken. Auch in diesem Jahr ist der Stand ab ca. 11 Uhr geöffnet.
In diesem Jahr geht der Erlös an die Spielplatzinitiative, die den Neubau des Spielplatzes an der Schule angestoßen hat. Auch der Ski-Club möchte dazu beitragen, dass der Spielplatz richtig toll wird.
Wir freuen uns auf viele Besucher.
Spendenübergabe
25.6.2017 Ausflug an den Bodensee
PDF-Dokument [138.2 KB]
Manuel gewinnt den Rucksacklauf 2017
5.3.2015 Spendenübergabe an das Deutsche Rote Kreuz
Der Skiclub Vöhrenbach spendet 1000 € an das Deutsche Rote Kreuz.
28.2.2015 Skiausfahrt Lech am Arlberg
Snowpark Feldberg
DOWNHILL
NEU Downhill-Strecke in Vöhrenbach
Neue Downhill-Strecke in Vöhrenbach
Noch vor den Sommerferien traf sich die Vorstandschaft des SC-Vöhrenbach zu einem Ortstermin
im Kälbergässle, um sich, von Jürgen Bammert und Valentin Lesar, das Vorhaben Downhill-Strecke erklären zu lassen.
Im Rahmen der Jugendarbeit und dem anstehenden Bike-Marathon, der am 08.09.2013 auch durch
Vöhrenbach führt, hat die Vorstandschaft einstimmig den Beschluß gefasst, das Projekt Downhill-Strecke zu finanzieren.
Vorab wurden natürlich Genehmigungen der Stradt Vöhrenbach, Bürgermeister Herr Strumberger und Förster Herr Heinzelmann eingeholt, uns wurde ein Teilbereich eines Waldgrundstücks oberhalb des Kälbergässles zur Verfügung gestellt.
Die Planung der Strecke wurde von Tim Lesar durchgeführt, die Streckenführung gemäht und abgesteckt.
Von Jürgen Bammert, der auch für die Streckenführung des Schwarzwald-Bike-Marathons in Vöhrenbach verantwortlich ist, wurden die notwendigen Forstarbeiten durchgeführt.
Markus Kaltenbach wurde mit den Erdarbeiten beauftragt, er baute die Wege und Steilbahnkurven optimal aus.
Die kleine aber feine Downhill-Strecke soll in Vöhrenbach ein weiters Angebot für die Jugendlichen sein sich im Sport zu betätigen. Natürlich wird die Streckenführung des Schwarzwald-Bike-Marathons durch Vöhrenbach aufgewertet, auch wenn nur ein Teilbereich der Strecke beim SBM befahren wird, es sind jedenfalls die geilsten 800m des Bike-Marathons.
Wir weisen darauf hin, dass die Downhill-Strecke nur mit Helm befahren werden darf.
Empfohlen wird auch entsprechende Protektoren zu tragen.
Die Nutzung der Strecke besteht auf eigene Gefahr.
Vielen Dank an alle, die es ermöglicht haben das Projekt durchzuführen.
Valentin Lesar
Skiausfahrt in die Silvretta Nova
Am 9.3-10.3 unternahm der SC-Vöhrenbach eine 2-tägige Skiausfahrt ins Montafon.
Die 24 Teilnehmer erlebten zwei schöne Skitage in der Silvretta Nova, gekocht und übernachtet wurde in einem Selbstversorgerhaus in Tschagguns.
Skikurs konnte auf der Kalten Herberge durchgeführt werden
Skifreizeit 2012
Erfolgreicher Skikurs an der Kalten Herberge
100 Jahre Ski-Club 1911 Vöhrenbach e.V.
Die Festschrift ist über den Ski-Club für 3.- € Schutzgebühr erhältlich.